Wenn die schwedischen Streitkräfte dokumentierte Betriebssicherheit unter extremen Bedingungen verlangen, liefert HMK Bilcon. Unser speziell gebautes Tankfahrzeug wurde bei –32 °C in der Klimakammer von FORCE Technology – der größten ihrer Art in Nordeuropa – getestet. Das Ergebnis setzt einen völlig neuen Standard für unsere zukünftigen Lieferungen von Produkten für Einsätze unter arktischen Bedingungen.
Dokumentierte Leistung in arktischer Kälte
Um den NATO-Standard AECTP-230 C1 (–32 °C) zu erfüllen, führte HMK Bilcon einen umfassenden Klimatest des gesamten Tankfahrzeugs durch. Sensoren wurden an kritischen Punkten angebracht, und alle Funktionen wurden live getestet.
„Tests von Ausrüstung in extremer Kälte offenbaren oft unerwartete Herausforderungen. Wir haben eng mit HMK Bilcon zusammengearbeitet, um die Zahl dieser zu minimieren, und konnten fast unmittelbar nach den Anpassungen erneut testen“, sagt Rasmus Gehrt Cardél, Testingenieur bei FORCE Technology.
Ein Ergebnis, das das Einsatzgebiet von Tankfahrzeugen in arktischen Regionen erweitert und die Qualität stärkt
Der Klimatest bestätigte, dass HMK Bilcon selbst unter rauen Bedingungen Betriebssicherheit liefern kann. Das Ergebnis war nicht nur ein erfolgreicher Test – es war der Startschuss für einen neuen internen Produktstandard, bei dem arktische Tests nun ein fester Bestandteil unseres Entwicklungs- und Qualitätssicherungsprozesses sind.
„Der Test hat uns geholfen, unser Design zu optimieren, unsere Testverfahren zu verbessern und unsere Produkte weiter zu stärken. Wir setzen die Entwicklung fort und arbeiten bereits an C2-Tests für mehrere Modelle“, sagt Peter Jensby, CEO von HMK Bilcon.
Fakten zum Test
- Klimatest bis –32 °C gemäß NATO AECTP-230 C1
- Sensoren an kritischen Punkten des Tankfahrzeugs angebracht
- Durchgeführt in der Klimakammer von FORCE Technology in Lindø