Wir haben das erste Geschäftsjahr abgeschlossen und sind mit einem zufriedenstellenden Ergebnis von 4,7 Millionen DKK nach Steuern gut durchs Jahr 2017 gekommen. Alle Mitarbeiter haben sich stark für den Erfolg eingesetzt – und diese positive Note wollen wir auch ins Jahr 2018 mitnehmen.
Aktuell beschäftigen wir 80 Mitarbeiter, haben volle Auftragsbücher, eine gesunde finanzielle Stellung und auch die Produktionsanlagen und Fabriken wurden erneuert. Das Unternehmen ist dabei, seine Produktpalette auf neue Bereiche auszuweiten und wird 2018 auch mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten. Derzeit stellen wir keine Produkte aus Edelstahl oder Schwarzstahl her, da man die verschiedenen Metalle nicht im selben Gebäude mischen kann. „Wir fertigen Produkte aus Aluminium, doch unsere Kunden wünschen sich Produkte aus Edelstahl und Schwarzstahl, deshalb möchten wir die Produktpalette durch Partnerschaften erweitern“, sagt Geschäftsführer Peter Jensby. Wir denken über eine Rationalisierung von Arbeitsprozessen und den Einsatz von Robotern nach und suchen daher nach Partnern, die wie wir auf Optimierung aus sind. Es ist uns gelungen, die bestehende Produktion zu rationalisieren, und das möchten wir auch in Zukunft mit weiteren Partnern fortsetzen.
Eine neue Unternehmenskultur hat für positive Ergebnisse gesorgt
Das neue Unternehmen hat hart daran gearbeitet, den Betrieb zu modernisieren und die Kultur zu verändern. Fabrik und Maschinen wurden renoviert und man hat unter anderem in neue Schweißgeräte, Schweißtische, einen neuen Traktor und Kehrmaschinen investiert. Die Unternehmenskultur ist eine völlig andere als zuvor, wobei die Einstellung sowohl von bereits qualifizierten Mitarbeitern als auch von neuen Mitarbeitern nach der Insolvenz zu einer positiven Änderung der Einstellung unserer Mitarbeiter beigetragen hat. Alle Mitarbeiter haben LEAN-Kurse besucht und somit wertvolle Einblicke in die Optimierung von Produktionsprozessen erhalten. Dies ist einer der Gründe, warum es uns gelungen ist, die Produktion zu rationalisieren und die Sichtweisen innerhalb des Unternehmens zu ändern.
Der Markt ist hart umkämpft und wir sind dafür bekannt, eine etwas bessere Qualität als unsere Wettbewerber zu liefern. Unsere Produkte halten doppelt so lange wie andere, deshalb freuen wir uns über die vielen treuen Kunden, die die Qualität unserer Produkte schätzen. Unsere Auftragsbestände für 2018 sehen sehr gut aus und wir haben bereits damit begonnen, Bestellungen für 2019 entgegenzunehmen. Wir blicken daher äußerst positiv in die Zukunft und sind besonders stolz, dass wir in KW 47 vom Verband der dänischen Industrie zum Unternehmen der Woche ernannt wurden, sagt Peter Jensby abschließend.