12 Okt., 2022

Der erste Schweißroboter ist da

Zunächst soll der Roboter ausschließlich zum Aluminiumschweißen eingesetzt werden – langfristig aber auch zum Schweißen von Bauteilen aus Betonstahl und hochfestem Stahl. Wir haben uns über einen längeren Zeitraum mit der Standardisierung von Komponenten beschäftigt und große Erwartungen an den Beitrag, den der Roboter leisten kann.

Dieser wird mit einer Programmierbox mit Touchscreen und Software zum Lichtbogenschweißen geliefert. Langfristig können wir eine Offline-Programmierung des Roboters durchführen, sodass eine Fernprogrammierung möglich ist und man einfach ein neues Programm an den Roboter senden kann, um die Produktion unterbrechungsfrei fortsetzen zu können.

Weiterbildung von Mitarbeitern

Aufgrund des Mangels an qualifizierten Aluminiumschweißern ist es wichtig, dass wir den Roboter für die einfachsten Schweißaufgaben einsetzen können, während unsere qualifizierten Metallbauer die komplizierteren Teile schweißen, die der Roboter nicht bewältigen kann. Mehrere unserer Metallbauer werden in die Bedienung und Programmierung des Roboters eingewiesen und erlangen somit Kenntnisse über das Roboterschweißen.

Ein weiterer Roboter kommt 2023 hinzu
2023 werden wir einen deutlich größeren Roboter installieren, der zum Schweißen verschiedener großer Teile aus verschiedenen Metallarten eingesetzt wird.