HMK Bilcon feiert einen Meilenstein
Mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1895 zurückreicht, wird HMK Bilcon am 11. September 2020 mit 125 Jahren Erfahrung in der Branche des Baus von Spezialfahrzeugen für den skandinavischen Markt einen Meilenstein erreichen.
Im Jahr 1895 eröffnete der Schmied Søren Jensen in Hjørring eine Schmiedewerkstatt, die sich auf Pferdekutschen spezialisierte, bis diese um 1950 von motorisierten Fahrzeugen weitestgehend verdrängt wurden. Anschließend begann das Unternehmen mit der Herstellung von Fahrgestellen für LKWs und wurde später zur Hjørring Maskin- og karosserifabrik. Im Jahr 1963 änderte das Unternehmen seinen Namen in HMK Industri und setzte in den folgenden Jahren die Produktion von Fahrgestellen, Pritschenwagen, Tankfahrzeugen und anderen Spezialfahrzeugen fort.
Scandia Randers begann 1955 mit der Produktion von Lösungen für den Transport von Öl und Gas und wurde später in Bilcon umbenannt. 10 Jahre später begann Bilcon mit der Herstellung von Aluminiumtanks und im Jahr 2000 fusionierten die beiden Unternehmen zu HMK Bilcon.
2010 baute das Unternehmen eine neue gemeinsame Hauptniederlassung in Gistrup bei Aalborg, um das gesamte Unternehmen an einem Ort zu sammeln. Hier hat HMK noch heute seinen Sitz, der mittlerweile eine überdachte Fläche von 10.000 m² umfasst.
2017 ging das Unternehmen in Konkurs, die Vermögenswerte des alten Unternehmens wurden jedoch von zwei neuen Eigentümern übernommen – mit Unterstützung von zwei Investoren. Etwa der Hälfte der ehemaligen Mitarbeiter wurde eine Übernahme in das neue Unternehmen angeboten, um das Know-how und das technische Wissen über die Produkte beizubehalten. Darüber hinaus wurden neue Kompetenzen eingeführt. Diese Mischung aus Erfahrung und neuem Wissen soll das Unternehmen sicher in die Zukunft führen. Es werden laufend Lehrlinge eingestellt, so dass sich jederzeit 10–15 Lehrlinge im Unternehmen befinden und sich das Durchschnittsalter um 10 Jahre reduziert hat.
Weiterhin werden hochwertige Lösungen geliefert
Das nordjütländische Unternehmen HMK Bilcon ist mittlerweile ein professioneller Lieferant von Spezialfahrzeugen für den skandinavischen Markt und liefert Tankfahrzeuge und Container an zivile und militärische Träger, mobile Anhänger für den Gesundheitssektor, Roadshow-Anhänger für Veranstaltungen sowie Getreide- und Futtermittelfahrzeuge für den Agrarsektor.
Neben der breiten Produktpalette im Bereich Spezialfahrzeuge hat HMK Bilcon im Jahr 2019 eine eigene Softwareabteilung eingerichtet, die mit SafeCon® III eine völlig neue Generation der Softwaresteuerung für Tankfahrzeuge entwickelt hat. SafeCon® III wurde mit Bedacht auf die Benutzer entwickelt ist demnach intuitiv, effizient und so einfach wie möglich zu bedienen. Die Softwareabteilung ist in vollem Gange und hat bereits viele zusätzliche Funktionen entwickelt – ein riesiger Fortschritt für die Branche. Bei Bedarf steht die Supportabteilung den Kunden rund um die Uhr zur Verfügung.
Bei HMK Bilcon ist es seit langem Tradition, Produkte höchster Qualität herzustellen. Darauf liegt noch immer der Schwerpunkt, denn für die Kunden, die sich im Alltag voll und ganz auf die einwandfreie Funktion ihrer Geräte verlassen müssen, sind eine sehr lange Lebensdauer und Betriebssicherheit der Produkte entscheidend. Unsere Tankfahrzeuge bieten die branchenweit besten Gesamtbetriebskosten.
Auf dem Weg in eine grünere Zukunft
In den letzten drei Jahren hat das Unternehmen einen umfassenden Veränderungsprozess durchlaufen, der unter anderem umfangreiche Investitionen in die Entwicklung neuer Produkte, die Digitalisierung und den Klimaschutz umfasste. Zu den Neuerungen zählen die Entwicklung eines neuen Citytrailers, die Neuauflage mobiler Anhänger sowie die Entwicklung und Markteinführung von SafeCon® III.
Zahlreiche Digitalisierungsprojekte wurden umgesetzt, die zu einem deutlich effizienteren Alltag geführt haben. Zudem werden Schweißroboter angeschafft, um die Produktion weiter zu rationalisieren. Auch der Klimaschutz ist bei HMK Bilcon in vollem Gange. Es wurden erhebliche Investitionen in unternehmensinterne Umweltoptimierungen getätigt, wodurch unter anderem der Verbrauch und die Heizkosten um mehr als ein Drittel gesenkt werden konnten. Gleichzeitig führen wir derzeit gemeinsam mit mehreren Kunden eine Reihe von Umweltprojekten durch, darunter die Installation von Solarmodulen auf den Kraftstoffcontainern der dänischen Streitkräfte. Darüber hinaus ist HMK Bilcon der Hauptpartner bei der Entwicklung eines Superkondensators, der die Umwelt in dänischen und ausländischen Häfen verbessern wird. Gemeinsam mit dem Technologischen Institut Dänemarks beteiligt sich HMK Bilcon auch an einem Methanolprojekt.
Das Jubiläum wird mit einer Jubiläumsfeier für die Mitarbeiter am Samstagabend gewürdigt, die Feier mit den Kunden wird jedoch aufgrund der zunehmenden Coronaansteckungen auf 2021 verschoben.
Aktuell beschäftigt das Unternehmen 90 Mitarbeiter in Gistrup in der Nähe von Aalborg.